Bewohnervertretung
Die Bewohnervertretung der Lebenshilfe Osterholz
„Nicht ohne uns über uns!"
Zentraler Grundsatz der UN-Behindertenrechtskonvention, 2009
Die Bewohner-Vertretung vertritt die Interessen der Bewohner der Wohneinrichtungen der Lebenshilfe Osterholz. Sie ist Ansprechpartner sowohl für die Bewohner als auch für die Geschäftsführung. Sie hat das Mitwirkungs- und Mitgestaltungsrecht in vielen Bereichen, die das Zusammenleben in den Wohneinrichtungen regeln.
Die Bewohner-Vertretung setzt sich aus fünf Bewohnern der Wohngruppen und des Wohnheims zusammen. Sie wird alle vier Jahre in freier und geheimer Wahl von allen Bewohnern der Lebenshilfe-Wohneinrichtungen gewählt.
Jeder Bewohner kann sich für das Amt des Bewohner-Vertreters zur Wahl stellen und sich in diesem Gremium aktiv für die Teilhabe am gesellschaftlichen Umfeld einsetzen.
Heike Mundt, Eveline Ennen, Mark Bullwinkel, Nadine Depping, Britta Pertek, Marina Wnendt und Lars Kuhn (von links nach rechts) beim monatlichen Bewohnervertreter-Treffen im Haus der Lebenshilfe.
Die amtierende Bewohnervertretung besteht aus: Nadine Depping (Erste Vorsitzende), Marina Wnendt (Zweite Vorsitzende), Britta Pertek, Eveline Ennen und Mark Bullwinkel. Assistenten der Bewohnervertretung sind Heike Mundt und Lars Kuhn.
Aufgaben der Bewohner-Vertretung:
- Vermittlungsfunktion zwischen Bewohnern und Geschäftsführung
- Mitspracherecht bei der Sicherung der Betreuungs-Qualität
- Mitspracherecht bei der Aus- und Umgestaltung des Wohnraumes
- Mitspracherecht bei der Erweiterung des Wohnangebots
- Mitspracherecht bei Vertragsgestaltungen
- Ansprechpartner für Bewohner bei Anregungen und Beschwerden: Umsetzung und Problemlösung
- Ansprechpartner für Bewohner bei Streitigkeiten und Problemen: Vermittlung und Hilfestellung
- Planung und Durchführung von wohnformübergreifenden Freizeitaktivitäten
- Planung und Durchführung von wohnformübergreifenden Veranstaltungen
- Planung und Durchführung einer jährlichen Bewohnervollversammlung
- Vorlage eines jährlichen Tätigkeitsberichts
- Inhaltliche Gestaltung und Teilnahme an Regional- und Landestreffen der Lebenshilfe-Bewohnervertreter
- Organisation der Bewohner-Vertreter-Wahl
- Jährlicher Austausch zwischen der Bewohner-Vertretung und der Heimaufsicht über die Themenbereiche Wohnen, Betreuung, Geld, Essen und Freizeit
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit
Anmerkung:
Die Bewohner-Vertreter haben beschlossen, den Begriff "Bewohner" zu verwenden, um eine bessere Lesbarkeit des Textes zu gewährleisten. Der Begriff "Bewohner" umfasst alle Bewohnerinnen und Bewohner der Lebenshilfe-Wohneinrichtungen.